Logo Swissfactory Group

Geschäfts­be­reich

Con­tract Manufacturing

Für Ent­wick­ler und Ver­mark­ter von Gerä­ten und Maschi­nen kön­nen wir die voll­stän­dige Pro­duk­tion und Mon­tage über­neh­men und damit zu des­sen „Fabrik“ werden.

  1. Home
  2.  » Con­tract Manu­fac­tu­ring Kompetenzen
Feinmechanik Swissfactory Group-02

Was ist Con­tract Manufacturing?

Beim Con­tract Manu­fac­tu­ring geht es um das Out­sour­cen der gesam­ten Her­stel­lung eines Pro­dukts (z.B. Gerät, Appa­rat oder Maschine).

Der Con­tract Manu­fac­tu­rer über­nimmt dabei die Ver­ant­wor­tung für Pro­duk­tion, Mon­tage, Ein­kauf, Logis­tik, Test­ing, Doku­men­ta­tion sowie das gesamte Sup­ply Chain Manage­ment der betref­fen­den Pro­dukte. Aus­ser­dem kön­nen dem Con­tract Manu­fac­tu­rer auch After Sales – Akti­vi­tä­ten (z.B. Ersatz­teile, Ser­vice) über­tra­gen werden.

Teil­weise wird für Con­tract Manu­fac­tu­ring der Begriff “Turn­key Manu­fac­tu­ring” ver­wen­det. In der Schweiz spricht man auch von “Sys­tem­bau”.

Vor­teile Con­tract Manufacturing

Dank Con­tract Manu­fac­tu­ring kann sich der Auf­trag­ge­ber auf seine Kern­kom­pe­ten­zen wie die Ent­wick­lung, den Ver­trieb und das Mar­ke­ting sei­nes Pro­duk­tes zu fokus­sie­ren. Dabei kann er auch einen mass­geb­li­chen Teil sei­ner Fix­kos­ten varia­bi­li­sie­ren – Her­stell­kos­ten fal­len nur an, wenn das Pro­dukt auch tat­säch­lich nach­ge­fragt und ver­kauft wird. Daher ist das Con­tract Manu­fac­tu­ring ins­be­son­dere bei Start-ups, aber auch in zykli­schen Märk­ten beliebt. 

Gra­fik: Varia­bi­li­sie­rung der Kosten

Wenn ein Unter­neh­men seine Pro­dukte sel­ber pro­du­ziert und/oder mon­tiert, kann je nach Mate­ri­al­kos­ten­an­teil bereits ein klei­ner Umsatz­rück­gang zu einem Ver­lust führen. 

contract manufacturing vs insourcing by swissfactory group

Warum

Swiss­Fac­tory
.Group?

Die Stoppani Con­tract Manu­fac­tu­ring AG ist  ein füh­ren­der Con­tract Manu­fac­tu­rer der Schweiz, die bereits Jah­res­um­sätze > CHF 250 Mio. erzielt hat.

Sie ver­fügt über eine aus­ge­spro­chen breite Bran­chen­er­fah­rung. So bedient sie seit vie­len Jah­ren High­tech-Indus­trien wie z.B. Med­Tech, Halb­lei­ter, Vakuum, Optik oder Raum­fahrt, aber auch klas­si­sche Bran­chen wie z.B. die Maschi­nen- oder Fahrzeugindustrie.

Ihre Infra­struk­tur ist modern und hoch­fle­xi­bel. Dank einem der gröss­ten Rein­räume der Schweiz der Klasse 7 (ISO 14644–1) kön­nen z.B. auch die hohen Anfor­de­run­gen für Ver­pa­ckungs- und Mon­ta­ge­pro­zesse in der Halbleiter‑, Hoch­va­kuum- und Med­Tech-Indus­trie erfüllt werden.

Qua­li­fi­zierte Mecha­tro­ni­ker und Mon­ta­ge­spe­zia­lis­ten,  umfas­sen­des Know­how im Sup­ply Chain und Pro­jekt-Manage­ment, ein welt­wei­tes Lie­fe­ran­ten­netz­werk sowie kon­se­quen­ter Ein­satz von Lean-Metho­den erlau­ben der SwissFactory.Group die Umset­zung kom­ple­xer Mon­ta­ge­pro­jekte mit höchs­ter Zuver­läs­sig­keit und kur­zen Durchlaufzeiten.

SwissFactory.Group ent­wi­ckelt ihre Kom­pe­ten­zen ste­tig wei­ter – mit einem aus­ge­präg­ten Fokus auf  Digi­ta­li­sie­rung,  Schnel­lig­keit Nach­hal­tig­keit. So wird z.B. den Kun­den neu die Mög­lich­keit gebo­ten, direkte Schnitt­stel­len zwi­schen den IT-Sys­te­men zu errichten.

Ein Con­tract Manu­fac­tu­ring – Pro­jekt hat immer auch Berüh­rungs­punkte zum Engi­nee­ring sowie zu diver­sen Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien auf Kom­po­nen­ten­stufe. Auf diese Kom­pe­ten­zen kön­nen bei Bedarf  im Rah­men der SwissFactory.Group jeder­zeit zurück­ge­grif­fen wer­den. Es bestehen aber keine Ver­pflich­tun­gen, Leis­tun­gen von Grup­pen­ge­sell­schaf­ten zu bezie­hen (z.B. Ein­kauf von Komponenten).

cleanroom reinraum montage by stoppani swissfactory group copy

Foto: cle­an­room Stoppani Con­tract Manu­fac­tu­ring AG