Geschäftsbereich
Contract Manufacturing
Für Entwickler und Vermarkter von Geräten und Maschinen können wir die vollständige Produktion und Montage übernehmen und damit zu dessen „Fabrik“ werden.

Was ist Contract Manufacturing?
Beim Contract Manufacturing geht es um das Outsourcen der gesamten Herstellung eines Produkts (z.B. Gerät, Apparat oder Maschine).
Der Contract Manufacturer übernimmt dabei die Verantwortung für Produktion, Montage, Einkauf, Logistik, Testing, Dokumentation sowie das gesamte Supply Chain Management der betreffenden Produkte. Ausserdem können dem Contract Manufacturer auch After Sales – Aktivitäten (z.B. Ersatzteile, Service) übertragen werden.
Teilweise wird für Contract Manufacturing der Begriff “Turnkey Manufacturing” verwendet. In der Schweiz spricht man auch von “Systembau”.
Vorteile Contract Manufacturing
Dank Contract Manufacturing kann sich der Auftraggeber auf seine Kernkompetenzen wie die Entwicklung, den Vertrieb und das Marketing seines Produktes zu fokussieren. Dabei kann er auch einen massgeblichen Teil seiner Fixkosten variabilisieren – Herstellkosten fallen nur an, wenn das Produkt auch tatsächlich nachgefragt und verkauft wird. Daher ist das Contract Manufacturing insbesondere bei Start-ups, aber auch in zyklischen Märkten beliebt.
Grafik: Variabilisierung der Kosten
Wenn ein Unternehmen seine Produkte selber produziert und/oder montiert, kann je nach Materialkostenanteil bereits ein kleiner Umsatzrückgang zu einem Verlust führen.
Warum
SwissFactory
.Group?
Die Stoppani Contract Manufacturing AG ist ein führender Contract Manufacturer der Schweiz, die bereits Jahresumsätze > CHF 250 Mio. erzielt hat.
Sie verfügt über eine ausgesprochen breite Branchenerfahrung. So bedient sie seit vielen Jahren Hightech-Industrien wie z.B. MedTech, Halbleiter, Vakuum, Optik oder Raumfahrt, aber auch klassische Branchen wie z.B. die Maschinen- oder Fahrzeugindustrie.
Ihre Infrastruktur ist modern und hochflexibel. Dank einem der grössten Reinräume der Schweiz der Klasse 7 (ISO 14644–1) können z.B. auch die hohen Anforderungen für Verpackungs- und Montageprozesse in der Halbleiter‑, Hochvakuum- und MedTech-Industrie erfüllt werden.
Qualifizierte Mechatroniker und Montagespezialisten, umfassendes Knowhow im Supply Chain und Projekt-Management, ein weltweites Lieferantennetzwerk sowie konsequenter Einsatz von Lean-Methoden erlauben der SwissFactory.Group die Umsetzung komplexer Montageprojekte mit höchster Zuverlässigkeit und kurzen Durchlaufzeiten.
SwissFactory.Group entwickelt ihre Kompetenzen stetig weiter – mit einem ausgeprägten Fokus auf Digitalisierung, Schnelligkeit & Nachhaltigkeit. So wird z.B. den Kunden neu die Möglichkeit geboten, direkte Schnittstellen zwischen den IT-Systemen zu errichten.
Ein Contract Manufacturing – Projekt hat immer auch Berührungspunkte zum Engineering sowie zu diversen Fertigungstechnologien auf Komponentenstufe. Auf diese Kompetenzen können bei Bedarf im Rahmen der SwissFactory.Group jederzeit zurückgegriffen werden. Es bestehen aber keine Verpflichtungen, Leistungen von Gruppengesellschaften zu beziehen (z.B. Einkauf von Komponenten).

Foto: cleanroom Stoppani Contract Manufacturing AG