Kompetenzen
Metal Systems
Der führende Anbieter der Schweiz im Bereich der metallverarbeitenden Lohnfertigung!

Im Bereich der metallverarbeitenden Lohnfertigung bietet die SwissFactory.Group voraussichtlich das breiteste Leistungsspektrum in der Schweiz an.
Im Vordergrund stehen insbesondere folgende Fertigungstechnologien:
- Blechumformung
- zerspanende Bearbeitung
- Präzisionsmechanik
- 3D-Drucken
- Fügen
- Veredeln
Lifecycle Technology Offering
Durch das Zusammenführen komplementärer Technologien schafft die SwissFactory Group ein für die Schweiz neues Marktangebot: Das «Lifecycle Technology Offering»! Sie bietet ihren Kunden damit über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts die jeweils optimalste Fertigungstechnologie an.
Grafik: SwissFactory.Group Lifecycle Technology Offering
Die richtige Technologie zur richtigen Zeit zum richtigen Preis!

Dual Factory Model
Damit die Herstellung von Komponenten in der Schweiz wettbewerbsfähig angeboten werden kann, hat die SwissFactory.Group das «Dual Factory Model» entwickelt: zwei Fabriken unter dem gleichen Dach.
In der „Human Factory“ arbeiten Mensch, Roboter, Maschinen und IT-Syteme zusammen. Die „Digital Factory“ hingegen arbeitet – meist nachts – vollständig ohne Menschen. Mit diesem Ansatz sollen die Herstellkosten für viele Komponenten um mindestens 35% reduziert werden, womit die Schweiz auch im Vergleich zu Osteuropa wieder attraktiv wird.
Grafik: SwissFactory.Group Das „Dual Factory Model“
In einer ersten Phase wird die Digital Factory im Bereich von 6 Technologien aufgebaut!
Mit vollautomatisierten Produktionsanlagen und Handlingsrobotern kann eine Fabrik noch nicht autonom betrieben werden.
Absolut zentral sind spezifische Systemapplikationen. «Einerseits braucht es einen digitalen „Filter“, der mittels komplexen Algorithmen jene Produkte identifiziert, die sich für die Digital Factory am besten eignen, und der auch die Produktionsplanung steuert. Anderseits wird ein digitales Leitstandsystem benötigt, welches die gesamte Produktion orchestriert, mit anderen Systemen, insbesondere mit dem ERP, über Schnittstellen kommuniziert. Schliesslich ist auch eine laufende Gesamtoptimierung unter Einbezug von Livedaten aus dem Prozess unerlässlich.
Grafik: SwissFactory.Group Das „Dual Factory Model“
Das Herz der Digital Factory ist die Applikation “MIAO”, welche von der Schweizer Firma Misurio entwickelt wird.
Eine chinesische Weisheit besagt: “Wenn der Wind des Wandels weht, bauen einige Leute Mauern, andere Windmühlen.”
Die SwissFactory.Group hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kompetenzen mit einem ausgeprägten Fokus auf Digitalisierung, Schnelligkeit & Nachhaltigkeit stetig weiter zu entwickeln.